G. F. Händels Oratorium „Theodora“ aus dem Jahre 1749 erzählt die Geschichte einer christlichen Märtyrerin, die sich im 3. Jahrhundert nach Christus im untergehenden römischen Reich weigerte, die römischen Götter zu verehren. Die Arien der Heldin werden mit einigen der schönsten Instrumentalwerke Händels kombiniert zu einem ausgewogenen und außergewöhnlich schönen Programm.
„Theodora“ HWV 68: Ouverture
„Theodora“: Aria „Fond, flatt’ring world, adieu!“
Concerto Grosso Op. 3/3, HWV 314
„Theodora“: Aria „The pilgrim’s home“
Oboenkonzert Nr. 3, HWV 287
„Theodora“: Accomp. „Oh, worse than death“ – Aria „Angels, ever bright and fair“ – Symphony – Rez. „O thou bright sun!“ – Aria „With darkness deep“ – Symphony – Rez. „But why art thou disquieted“ – Aria „Oh, that I on wings could rise“
Concerto Grosso Op 3/4, HWV 315
Es ist möglich, das Programm anzupassen und einige Werke gegen andere auszutauschen, je nach Bedarf.
Eine Programm-Collage von Rachel Harris