G. F. Händels Oratorium „Theodora“ aus dem Jahre 1749 erzählt die Geschichte einer christlichen Märtyrerin, die sich im 3. Jahrhundert nach Christus im untergehenden römischen Reich weigerte, die römischen Götter zu verehren. Theodora lässt sich auch durch Gewalt nicht von ihrem christlichen Glauben und ihren Tugenden abbringen und stirbt als christliche Märtyrerin.
„Sprühende Musizierfreude und Gespür für Farben und Stimmungen gehen in austarierten, schlanken Klängen, aber auch in kantigen Akzenten homogen auf. Dieses Orchester reißt einfach mit.“ (Hildesheimer Allgemeine, Oktober 2019)
Konzerteinführung: Dr. Erik Dremel, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg // 18.30 Uhr // Händel-Haus, Glashalle // Eintritt frei – freie Platzwahl // Dauer ca. 30 Minuten
Follow Me